Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt. Entwicklung sowie der Schutz des Klimas und der Umwelt gehören gleichberechtigt dazu.
Ende 2018 befanden sich weltweit über 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht, vor Gewalt – oder der Natur. In den letzten 20 Jahren haben sich Naturkatastrophen verdoppelt. Der vom Menschen verursachte Klimawandel wird zum wichtigsten Grund für Flucht und Vertreibung.
mehr
Immer mehr Menschen weltweit nutzen das Internet. Doch es bestehen große regionale Unterschiede und auch die digitale Kluft zwischen Männern und Frauen ist gewachsen, insbesondere in den ärmsten Ländern.
mehr
Extreme Wetterereignisse, Artensterben und immer dramatischere Klimaprognosen – der Globale Pakt für die Umwelt will neue Wege für die größte Herausforderung unserer Zeit aufzeigen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwirklichen. Könnte ein Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt die Wende einleiten?
mehr
Rasant wachsende Städte, steigender Verkehr, Ressourcenknappheit, sich ausbreitende Slums: Ist die Smart City – die intelligente Stadt – die Antwort auf die Herausforderungen der Urbanisierung?
mehr
Die DGVN will Diskussionen rund um die Vereinten Nationen und ihre Themen aufgreifen und aktiv führen. Auf diesem Debattenblog finden sich Meinungsbeiträge von Gastautorinnen und -autoren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Mehr