Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt. Entwicklung sowie der Schutz des Klimas und der Umwelt gehören gleichberechtigt dazu.
Umweltzerstörungen gefährden die Durchsetzung der Menschenrechte. Deshalb soll weltweit das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt sichergestellt werden, fordert eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Beschluss bietet wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Umweltgesetzgebung.
mehr
Der kleine Inselstaat Vanuatu bekommt wie kaum ein anderes Land die Folgen des Klimawandels zu spüren – und setzt sich nun zur Wehr: Ein Rechtsgutachten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag soll klären, ob der Klimawandel die Menschenrechte der Bewohner Vanuatus verletzt.
mehr
Ungleiche Behandlung und mangelnde Teilhabe sind diskriminierend. Die Vereinten Nationen haben das Ziel, auch digital niemand zurückzulassen – aber wie können die Menschenrechte im virtuellen Raum verteidigt werden?
mehr
Jedes Jahr sterben 1,3 Millionen Menschen im Straßenverkehr, weitere 50 Millionen Menschen werden verletzt. Wie können diese vermeidbaren Tragödien verhindert werden? Die UN haben nun die Aktionsdekade für Straßenverkehrssicherheit ausgerufen: Bis 2030 soll die Zahl der Opfer halbiert werden.
mehr
Hitzewellen, Dürren, steigende Temperaturen: Klimaanlagen gelten Vielen als pragmatische Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Doch angesichts des enormen Energiebedarfs sind sie keine nachhaltige Lösung. Dabei gibt es längst Alternativen, wie die „Cool Coalition“ des UN-Umweltprogramms zeigt.
mehr
In einem dreitägigen Seminar befassen wir uns mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und diskutieren, inwiefern die Ziele Grundlage eines friedlichen Miteinanders sein können, welche Hindernisse zur Erreichung der Ziele überwunden werden müssen und was das mit uns selbst zu tun hat.
mehr
Corona-Krise, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforerungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. Mehr