Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt. Entwicklung sowie der Schutz des Klimas und der Umwelt gehören gleichberechtigt dazu.
Vom 10. bis 21 März 2025 traf sich die UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (Commission on the Status of Women - CSW) zu ihrer jährlichen Sitzung in New York. Unsere DGVN-Jugendbeobachterinnen zur CSW, Ivette Félix Padilla und Lena Elsa Droese, berichten im Interview über ihre Erfahrung.
mehr
Um einen Beitrag zu einem differenzierten Bild über die Aufgaben der Vereinten Nationen zu leisten, organisiert die DGVN eine Recherchereise für interessierte Journalistinnen und Journalisten nach Uganda zum Thema Frauen in Konflikten und im Kontext von Flucht. Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025.
mehr
Die Alarmglocken könnten lauter kaum läuten: Die Gletscher der Welt schrumpfen rasant. Nun haben die UN alle Register gezogen, um auf die wichtige Rolle von Gletschern im Klimasystem aufmerksam zu machen. Denn verschwinden sie, steht auch das Leben von Mensch und Natur weltweit auf dem Spiel.
mehr
Nach dreitägigen Verhandlungen in Rom haben über 140 Staaten eine Einigung zu Biodiversitätsschutz erzielt. Unter anderem wurde sich auf einen Plan geeinigt, wie auch in Zukunft Artenschutz finanziert werden kann und wie Ergebnisse bei Biodiversitätserhaltung besser erfasst werden können.
mehr
Die Klima-Allianz, VENRO, die Deutsche KlimaStiftung und die DGVN laden zum 27. Berliner Klimagespräch zu klimabedingter Vertreibung ein. Bei der Veranstaltung werden auch Figuren der Wanderausstellung KLIMAFLUCHT gezeigt, die von der KlimaStiftung in Kooperation mit DGVN erstellt worden ist.
mehr
Beim Deutschen Schifffahrtstag lädt die Deutsche Meeresstiftung in Kooperation mit der DGVN zu einer Veranstaltung zur UN-Ozeandekade und zu dem Beitrag ein, den die Wirtschaft zu der Dekade und zum Meeresschutz beitragen kann.
mehr
Der Krieg in der Ukraine, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. Mehr