Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt. Entwicklung sowie der Schutz des Klimas und der Umwelt gehören gleichberechtigt dazu.
Bei der vierten internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung verhandelten UN-Mitgliedstaaten über Reformen der Finanzarchitektur und Gelder für nachhaltige Entwicklung. Was die wichtigsten Beschlüsse des ‚Compromiso de Sevilla‘ sind – und worauf es jetzt ankommt.
mehr
Vom 30. Juni bis 3. Juli findet in Sevilla die Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung statt. Die DGVN ist mit einem Medienworkshop vor Ort und fördert die Teilnahme von sechs Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten. Außerdem lädt die DGVN zu einem Live-Briefing aus Sevilla ein.
mehr
Auf der internationalen Ebene – und zunehmend auch in Deutschland – gibt es seit einigen Jahren verstärkte Bestrebungen, schwerste Umweltverbrechen als internationalen Straftatbestand zu fassen und zu ahnden. Eine Bestandsaufnahme aus juristischer Sicht.
mehr
Die dritte UN-Ozeankonferenz (UNOC3) in Nizza war überfällig. Ein Blick auf den Zustand der Ozeane der Welt macht klar: Der Schutz der Ozeane muss Priorität werden. Eine neue ‘Blaue Wirtschaft’ birgt Potenzial, wenn sie die Bedürfnisse der Menschen im Globalen Süden miteinbezieht.
mehr
Eine Woche nach der 4. Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) lädt die DGVN gemeinsam mit zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einem Fachgespräch in Berlin ein, um die Ergebnisse der Konferenz zu bewerten.
mehr
Tauchen Sie mit uns ein in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Vereinten Nationen! Mit „UNtalks - Menschen. Missionen.Möglichkeiten“ haben Sie die Möglichkeit, die Menschen hinter der Weltorganisation kennenzulernen.
mehr
Der Krieg in der Ukraine, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. Mehr