Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt. Entwicklung sowie der Schutz des Klimas und der Umwelt gehören gleichberechtigt dazu.
Bis zu 40 Prozent der Böden weltweit sind in einem desaströsen Zustand, warnt die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung in ihrem aktuellen Bericht. Schuld daran ist die Landwirtschaft. Wie kann diese gefährliche Entwicklung gebremst werden?
mehr
Jede Schwangerschaft sollte gewollt sein, so die Idealvorstellung des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). Doch die Realität sieht anders aus: Fast die Hälfte aller Schwangerschaften sind nicht beabsichtigt.
mehr
Die Zeit wird knapp, um den Klimawandel zu begrenzen. Dabei verfügt die Menschheit längst über die Technologien und Maßnahmen, um dessen Folgen abzumildern, heißt es im neuen Kapitel des Weltklimarat-Berichts.
mehr
Die Auswirkungen des Klimawandels werden größere Ausmaße annehmen, als vorhergesagt. Im neuen Bericht warnt der Weltklimarat eindringlich vor den gravierenden Konsequenzen der Tatenlosigkeit.
mehr
Zum UN-Weltwassertag am 22. März richtet sich die Aufmerksamkeit auf ein Element des Lebens, das enorm unter Druck steht: Wasser. Fünf Milliarden Menschen werden bis zum Jahr 2050 zu wenig Trinkwasser haben – wenn nicht stärker gegen die Wasserkrise vorgegangen wird.
mehr
Anlässlich der Stockholm+50-Konferenz laden die Schwedische Botschaft in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) zu einer hybriden Veranstaltung mit Liveschaltung zur UN-Konferenz Stockholm+50 und einem hochrangig besetzten Podium ein.
mehr
Was genau beinhalten die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen? Was haben sie mit unserem Leben zu tun? Und inwiefern können sie als Grundlage für ein friedliches Miteinander dienen? Diesen Fragen gehen wir in einem Seminar zu den SDGs nach.
mehr
Corona-Krise, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforerungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. Mehr