Menü

Hinweis: Die in den Präsentationen geäußerten Meinungen geben nicht zwangsläufig die Ansichten der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) wieder, sondern die der jeweiligen Referentinnen und Referenten. Quellen und Nachweise werden entweder direkt auf den gezeigten Folien oder am Ende der Präsentationen eingeblendet, sofern erforderlich. Die Präsentationen mit allen Quellen werden auf Nachfrage unter hasenkamp@dgvn.de gerne im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

Online-Seminar: Gerechte Nachhaltigkeit? Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung & Wir

Kameraaufnahme einer Diskussionsrunde in der sogenannten SDG Media Zone während der Generaldebatte der UN-Generalversammlung im Jahr 2017. (UN Photo/Cia Pak)

Einführung | Hintergrund zum Seminar

Im Jahr 2015 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Kernelement dieses globalen Aktionsplans für Mensch, Planet und Wohlstand sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die beschreiben, wie eine bessere Welt im Jahr 2030 aussehen soll und zu denen sich auch Deutschland verpflichtet hat. Dabei richten sich die Ziele jedoch nicht nur an die Politik, sondern auch an Wirtschaft, Behörden, die Zivilgesellschaft und jeden einzelnen von uns.

Während eines Online-Seminars möchten wir uns mit den SDGs beschäftigen und schauen, was diese sowohl weltweit als auch für Deutschland und für uns selbst bedeuten. Einen inhaltlichen Schwerpunkt soll der Blick auf Ungleichheiten und öko-soziale Gerechtigkeit einnehmen. Was hat Nachhaltigkeit mit Gerechtigkeit zu tun? Wo stehen Ungleichheiten der Entwicklung von Menschen im Wege? Wie können wir dem Anspruch der SDGs, niemanden zurücklassen zu wollen, gerecht werden? Und wie kann eine öko-sozial gerechte Welt umgesetzt werden?

Begrüßung zum SDG-Online-Seminar
Oliver Hasenkamp, DGVN

 

 

Ablauf des Online-Seminars

Das Online-Seminar richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle Interessierten. Es besteht aus zwei Elementen:

  1. Video-Inputs und weitere Materialien zu den SDGs, zu Ungleichheiten und weiteren Aspekten, die in den kommenden Wochen auf dieser Seite online gestellt werden und von allen Interessierten angesehen werden können.
  2. Einem interaktiven Online-Seminar, welches am 8. Mai 2020 (16:30 - 19:00) und 9. Mai 2020 (15:00 - 18:00) stattfindet und sich insbesondere mit der Frage befasst, welchen Beitrag wir selbst zu den SDGs leisten können. Die Teilnehmendenzahl für das interaktive Online-Seminar ist bereits erreicht, eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich.

Weitere Informationen zu dem Seminar und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es im hier. Diejenigen, die sich angemeldet haben, informieren wir, wenn neue Videos oder sonstige Materialien online gestellt worden sind. Für die Teilnahme am interaktiven Online-Seminar gibt es eine Warteliste. Selbstverständlich können alle Videos und Materialien auf dieser Seite auch ohne vorherige Anmeldung angesehen und heruntergeladen werden.

Einführung zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung

Was sind die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)?
Oliver Hasenkamp, DGVN

Die Entstehungsgeschichte der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Gabriele Köhler, UNRISD Senior Research Associate, Vorstandsmitglied WECF, Mitglied DGVN

Die SDGs - Eine Herausforderung für alle Akteure und Ebenen
Dr. Thomas Hickmann, Copernicus Institute of Sustainable Development - Utrecht University, Mitglied DGVN

SDGs & Youth (u.a. mit Vorstellung der Arbeit der Jugenddelegierten und des Hochrangigen Forums der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung und mit Bezug zu Nachhaltigkeit und der Corona-Pandemie)
Sophia Bachmann und Felix Kaminski, Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung

Leseliste

mit Dokumenten der Vereinten Nationen, Publikationen der DGVN und Literatur rund um die Themen des Seminars (Download als PDF).

DGVN-Publikationen Zum Weiterlesen

UN-Basis-Information Klima­abkommen von Paris

SDG10: Ungleichheit Reduzieren

Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern - Vorstellung und Einordnung des SDG10
Albert Denk, Ludwig-Maximilians-Universität München, DGVN-Mitglied

Wasser und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung
Oliver Hasenkamp, DGVN

Dieser Vortrag wurde im Rahmen eines Online-Seminars von FIAN Deutschland am 4. Mai 2020 aufgezeichnet und darf hier dankbarerweise weiterverbreitet werden. Nach einer grundlegenden Einführung zu den SDGs (mit vereinzelten Bezügen zu Wasser) geht es ab Minute 16 um SDG6 zum Zugang zu sauberem Wasser und zu Sanitärversorgung für alle Menschen und die Verbindungen zwischen Wasser und anderen der SDGs, insbesondere um globale Ungleichverteilung.

Zum Weiterlesen

Bericht über die menschliche Entwicklung 2019Ungleich­heiten in der mensch­lich­en Ent­wicklung

Oxfam-Ungleichheits-Bericht 2020Time to Care

Geschlechtergerechtigkeit

Geschlechtergerechtigkeit und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung
Miriam Mona Müller, Mitglied DGVN-Vorstand

Zum Weiterlesen

Warum SDG5 (noch) nicht in der deutschen Politik angekommen ist Blinder Fleck Gleichstellung

Deutschland und die SDGs

Die SDGs und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Gabriele Köhler, UNRISD Senior Research Associate, Vorstandsmitglied WECF, Mitglied DGVN

Gerechte Nachhaltigkeit und Politik

Gerechte Nachhaltigkeit und öko-soziale Politikideen
Gabriele Köhler, UNRISD Senior Research Associate, Vorstandsmitglied WECF, Mitglied DGVN

"Just Transitions": Gerechter Strukturwandel und Klimawandel
Dunja Krause, Research Officer on Social Dimensions of Climate Change, UN-Forschungsinstitut für soziale Entwicklung (UNRISD)

Energiewende für die Menschen - mit den Menschen | Bürgerinnen- und Bürger-Energie für eine gerechte Nachhaltigkeit
Katharina Habersbrunner, Programm-Koordinatorin für Sustainable Energy & Climate Solutions bei Women Engage for a Common Future (WECF), Mitglied Vorstand Bürgerenergie Bayern, Mitglied DGVN

Hinweis: Die in den Präsentationen geäußerten Meinungen geben nicht zwangsläufig die Ansichten der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) wieder, sondern die der jeweiligen Referentinnen und Referenten. Quellen und Nachweise werden entweder direkt auf den gezeigten Folien oder am Ende der Präsentationen eingeblendet, sofern erforderlich. Die Präsentationen mit allen Quellen werden auf Nachfrage unter hasenkamp@dgvn.de gerne im PDF-Format zur Verfügung gestellt.